Landing page

Ihr Partner für exakte Labordienstleistungen

Unsere umfassenden Labordienstleistungen unterstützen Sie dabei, die Qualität Ihrer Materialien und Produkte sicher und effektiv zu überprüfen.

A woman is sitting at a microscope in a laboratory and examining a stainless steel half-shell.

Ein Überblick zu unseren Labordienstleistungen

Verlassen Sie sich auf Dockweiler, wenn es um präzise Laboranalysen geht. Unsere Dienstleistungen bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um die Leistung und Sicherheit Ihrer Produkte zu bestätigen und zu optimieren. Ob Lochfraßbeständigkeit, Restgasanalyse oder Oberflächenstrukturanalysen – bei Dockweiler führen wir präzise Prüfungen durch, die speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

CPP

Wie widerstandsfähig ist Ihr Edelstahl gegenüber Lochfraß?

Die elektrochemische Messung des kritischen Lochfraßpotentials (Critical Pitting Potential, CPP) nach ASTM G61 ist eine etablierte Methode zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit nichtrostender Stähle in chloridhaltigen Umgebungen. Die Prüfmethode basiert auf Cyclovoltammetrie und ermittelt das Potential, bei dem die schützende Passivschicht eines Metalls zusammenbricht und örtliche Korrosion ausgelöst wird. Durch standardisierte Prüfmethoden erhalten Sie weltweit vergleichbare Werte, um die Widerstandsfähigkeit Ihrer Werkstoffe gezielt zu optimieren.

Ihr Nutzen auf einem Blick:

  • Präzise Korrosionsbewertung
  • Vergleich von Oberflächenbehandlungen
  • Normgerechte Prüfung nach ASTM G61
  • Unterstützung bei der Materialauswahl
  • Realitätsnahe Testbedingungen 
Setup of a CPP measurement in the laboratory

CPT

Wie korrosionsbeständig ist Ihr Material?

Die elektrochemische Messung der kritischen Lochfraßtemperatur (Critical Pitting Temperature, CPT) nach ASTM G150 ist eine bewährte Methode zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle. Sie ermöglicht eine zuverlässige und weltweit vergleichbare Bestimmung der Temperatur, bei der unter definierten Bedingungen stabiler Lochfraß auftritt. Die Messung ist insbesondere für austenitische nichtrostende Stähle und hochkorrosionsbeständige Legierungen relevant.

Ihr Nutzen auf einem Blick:

  • Globale Vergleichbarkeit
  • Beste Materialauswahl
  • Oberflächenanalyse
  • Verlässliche Prüfmethode
  • Praxisnahe Ergebnisse
Evaluation of a CPT measurement on a monitor; the image shows a component with corrosion

Optische Mikroskopie

Wie lässt sich die Qualität einer Edelstahloberfläche zuverlässig bewerten?

Mit optischer Mikroskopie! Die optische Mikroskopie ist eine bewährte Methode zur Untersuchung von Edelstahloberflächen. Sie ermöglicht die Analyse von Mikrostrukturen, Defekten und Korngrenzen, um wertvolle Erkenntnisse über die Materialqualität, den Herstellungsprozess und mögliche Schwachstellen zu gewinnen. Durch den Einsatz von Lichtmikroskopen lassen sich Strukturen bis in den Submikrometerbereich sichtbar machen.

Ihr Nutzen auf einem Blick

  • Schnell und zuverlässig
  • Keine komplexe Probenvorbereitung erforderlich
  • Zerstörungsfreie Analyse
  • Effiziente Materialbewertung
  • Geeignet für Metalle, Legierungen und Beschichtungen
Woman looking through a microscope and inspecting a stainless steel surface
Präzise testen, besser entscheiden!

Wie gut kennen Sie Ihre Werkstoffe wirklich?

Unsere Laborservices helfen Ihnen, Materialien und Komponenten unter realistischen Bedingungen zu bewerten – zuverlässig, normgerecht und praxisnah.
Lassen Sie sich beraten und finden Sie gemeinsam mit uns die passende Prüfmethode für Ihre Anwendung.

RGA

Wie rein ist Ihr Vakuumsystem wirklich?

Die Restgasanalyse (Residual Gas Analyzer, RGA) ist eine hochpräzise Methode zur Untersuchung von Gasrückständen in Vakuumsystemen. Sie ermöglicht die qualitative und quantitative Analyse selbst geringster Mengen an Verunreinigungen, die nach der Evakuierung noch vorhanden sind. Besonders in sensiblen Bereichen wie der Halbleiter-, oder Vakuumtechnik ist die Kontrolle dieser Rückstände entscheidend für die Prozesssicherheit. Durch Massenspektrometrie werden Gasmoleküle ionisiert und nach ihrem Masse-zu-Ladungs-Verhältnis analysiert.

Ihr Nutzen auf einem Blick

  • Hochsensible Detektion
  • Schnelle, zerstörungsfreie Analyse
  • Minimierung von Verunreinigungen
  • Ideal für Halbleiter-, und Vakuumtechnik
Person in cleanroom clothing places components in the machine to perform RGA measurement

SEM & EDS

Warum versagt eine Edelstahlkomponente?

Die Scanning Electron Microscopy (SEM) mit Energy Dispersive X-ray Spectroscopy (EDS) ist eine leistungsstarke Methode zur Analyse von Edelstahloberflächen. Während SEM hochauflösende Bilder der Mikrostruktur liefert, ermöglicht EDS eine genaue Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Diese kombinierte Analyse hilft, Oberflächenfehler, Korrosionserscheinungen, Materialveränderungen und Kontaminationen präzise zu identifizieren – ein entscheidender Vorteil für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie.

Ihr Nutzen auf einem Blick:

  • Detaillierte Oberflächenuntersuchung
  • Identifiziert Zusammensetzung und Verunreinigungen
  • Fehleranalyse und Prozessoptimierung
  • Vergleich unterschiedlicher Oberflächenbearbeitungen
Microscope close up

Dockweiler Vorteile

Präzision

Zuverlässige Ergebnisse durch hochpräzise und standardisierte Tests.

Effizienz

Schnelle und reproduzierbare Analysen ohne aufwendige Probenvorbereitung.

Sicherheit

Optimierte Materialauswahl und Prozesskontrolle für maximale Produktqualität.

KorroPads for Corrosion Testing
Woman in laboratory wearing protective clothing holding stainless steel half-shell  for surface inspection

Mehr Informationen

Edelstahllösungen für höchste Ansprüche

Hochreine Edelstahlrohre und Formteile – zertifiziert, präzise und zuverlässig. Ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Halbleiter-, Pharma- und Energiebranche. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über unser Standardsortiment.

Qualität kennt keine Kompromisse

Höchste Qualität in jedem Detail – das ist unser Anspruch. Wir garantieren, dass alle unsere Produkte, vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt, höchste Standards erfüllen. Unsere Qualitätssicherung sorgt für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und gibt unseren Kunden Sicherheit in jeder Phase des Prozesses. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr.

Einfach downloaden

Alle wichtigen Informationen zu unseren Produkten und Lösungen – Kataloge, Broschüren, technische Datenblätter und Zertifikate – finden Sie hier zum Download. Schnell und unkompliziert. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr!