COAX-Rohre und -Formteile bestehen aus einem inneren Prozess- und einem äußeren Sicherheitsrohr, zwischen denen z. B. ein Trägergas Leckagen an eine Leitwarte meldet oder ein Drucksystem angeschlossen wird, das Leckagen über eine sensorische Messeinrichtung erkennt. Dadurch lassen sich sicherheitskritische Medienaustritte, wie von Säuren oder Wasserstoff, zuverlässig überwachen und Ausfallzeiten minimieren. Auch können viskose Medien im inneren Prozessrohr mittels temperiertem Außenrohr flüssig gehalten werden.
Bei höchsten Ansprüchen an die Innenoberfläche ist das Prozessrohr in der elektropolierten Dockweiler-Qualität ultron erhältlich. Alternativ ist COAX auch mit metallblanker Innenoberfläche als TCC-Prozessrohr erhältlich.