Die Dockweiler AG blickt auf eine lange Tradition von Innovation und technologischem Fortschritt zurück. Gegründet von Klaus-Dieter Fiebig in den 70er Jahren, legte er mit der Erkenntnis über die Bedeutung hochreiner, medienberührter Oberflächen den Grundstein für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. Heute, in der zweiten Generation, wird die Dockweiler AG von einem engagierten Führungsteam geleitet, das sich täglich für die Entwicklung innovativer Produkte und maßgeschneiderter Lösungen für unsere Kunden einsetzt.
Mit über 750 Mitarbeitern weltweit setzen wir als Familienunternehmen auf Werte wie Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und Fairness. Diese Prinzipien prägen nicht nur unseren Erfolg, sondern auch die Beziehungen zu unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern.
Meilensteine
2023
Ausbau der Elektropolierkapazitäten bei der Tochtergesellschaft Calamo AB in Schweden und Erweiterung der Verwaltungs- und Fertigungsgebäude sowie Photovoltaik-Installationen bei der Dockweiler AG.
2016
Dockweiler erhält als erster und einziger europäischer Hersteller die ASME BPE-Zertifizierung für Rohre und Formteile.
2013
Inbetriebnahme des eigenen Reinraums der Klasse 4 + 6.
2011
Der Übergang des Familienunternehmens in die nächste Generation: Klaus-Dieter Fiebig scheidet als Vorstandsvorsitzender aus und überträgt die Unternehmensanteile an seine drei Töchter.
2006
Dockweiler wird größter Partner bei der Planung und Realisierung einer Fabrik in Thailand für Rohrkomponenten in der Pharmaindustrie.
2002
Markteinführung des ASME-BPE-Programms.
1996
Entwicklung des „Bubblers“ – komplexe Transport- und Versorgungsbehälter aus Edelstahl für metallorganische Verbindungen im CVD-Prozess.
1991
Dockweiler entwickelt mechanisch polierte und elektropolierte Rohrsysteme für die Pharmaindustrie.
1983
Entwicklung des Produkts „Ultron“, ein elektropoliertes, hochreines Rohrsystem mit topographisch geebneter Oberfläche.
1976
Klaus-Dieter Fiebig übernimmt die Geschäftsführung von Bruno Dockweiler.
1973
Dockweiler wird Vertretung für hochwertige nahtlose Edelstahlrohre und veredelt diese durch spezielle Reinigungsverfahren.
1955
Gründung von Bruno Dockweiler Eisenwaren in Hamburg.